Website Created With Site.pro Website Builder
Create New Website
 This plugin requires upgrade
PLAY

Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld

Willkommen in den Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld

30.09.-11.10.2024 - Herbstferien in Sachsen-Anhalt

23.10.2024 - DRK-Blutspendeaktion - AULA Standort Bitterfeld

30.09.-11.10.2024 - Herbstferien in Sachsen-Anhalt

Shadow

Wir, ein Teil der AERG.23, haben im September 2024 die Kindertagesstätte „Spielhaus“ in Großpaschleben besucht und diese beim „Tag der offenen Tür“ unterstützt. Die Kita umfasst 50 Plätze für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt. Dabei werden die Kinder in drei Gruppen unterteilt: Klammeräffchen (Kinder von 0-3 Jahren), Frechdachse (Kinder von 3-4 Jahren) und Bücherwürmer (Kinder ab 4 Jahren bis zum Schuleintritt). Wir hatten verschiedene Stände für die Kinder angeboten. Unsere Aufgaben teilten sich in Kinderschminken, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Perlenketten fädeln und Faltarbeiten auf. Dabei haben wir einiges im Umgang mit Kindern gelernt und es war eine interessante und spannende Erfahrung, denn auch wenn jedes Kind die gleichen …

Es war wieder soweit: Am 23.09.2024 machte die Pflegeschule aus Bitterfeld einen Ausflug zum Drachenbootrennen. Dies fand beim Wassersportclub in Friedersdorf statt. Es waren wettertechnisch auch die besten Voraussetzungen, denn die Sonne schien. Am Rennen teilgenommen haben das 1.,2. und 3. Lehrjahr sowie die Lehrer. Für alle sollte es eine teambildende Maßnahme sein, um sich untereinander besser kennenzulernen. Die Teamarbeit spielte dort eine große Rolle, um den Wettkampf auch zu schaffen, denn ohne Team funktioniert der Wettkampf nicht. Die Gruppen waren gemischt mit Schülern aller drei Lehrjahre, dazu kamen noch die Lehrer. Die Gruppen mussten gemeinsam ihr Boot und die Paddel holen und aufs Wasser tragen. In zwei Drachenbooten wurde …

Sie werden später eine Menge Fragen haben: die 18 Schüler der BVM.24 (Verfahrensmechaniker und Maschinen- und Anlagenführer 1.Lehrjahr). Doch erstmal ist er dran: Hamed Eshrat, Autor und Comic-Zeichner. Der Friedrich-Böcker-Kreis konnte ihn für die Lesereise an Schulen („Interlese“) gewinnen und wer jetzt denkt: „Eine Lesung, pah!“, der täuscht sich. Denn Hamed Eshrat liest in der BbS ABi gar nicht aus seinem neuen autobiografischen Comic „Coming of H.“, sondern er spielt einzelne Szenen, die er aus seinem Buch ausgewählt hat. Und das trifft es auch nicht genau, denn er hat aus dem Comic ein Video gedreht, mit Musik und Geräuschen unterlegt und er selbst spielt die kurzen Texte. Er rennt mit …

Bereits das zweite Mal nehmen die Berufsbildenden Schulen Anhalt-Bitterfeld (BbS ABi) an der „InterLese“ des Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt teil. Am 26. September 2024 um  9 Uhr ist der Autor und Künstler Hamed Eshrat in der Klasse BVM.24 (Verfahrensmechaniker) zu Gast. Er wird aus seinem Leben –  insbesondere seiner Jugend – erzählen und natürlich aus seiner Graphic Novel – seiner autobiografische Arbeit – „Coming of H“ lesen. Es wird um Drogen, Skaten und Freundschaft gehen, um seine iranische Familie und seinem Talent zu zeichnen. Schulleiterin Astrid Zosgornik: „Seit drei Jahren nehmen wir über Kooperations-vereinbarungen immer wieder die kulturellen Angeboten des Friedrich-Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt e.V. (FBK) sehr gerne in Anspruch. Lesen eröffnet schließlich Welten. …

Du willst in Deiner Bewerbung auch mit Englisch-Kenntnissen punkten? Die BbS ABi bieten Dir die Möglichkeit das KMK-Fremdsprachenzertifikat in Englisch zu erwerben. Am 18.03.2025 kannst Du Dich bequem direkt bei uns an der Schule in einer schriftlichen Prüfung Deine Englischkenntnisse zertifizieren lassen. Alle Informationen zum KMK-Fremdsprachenzertifikat findest Du auf der Lernplattform Moodle unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/course/view.php?id=234&section=6. Hier kannst Du Dich selbst in den Kurs einschreiben und alte Prüfungen zum Üben herunterladen. Du kannst Dich bereits heute schon verbindlich für das Fremdsprachenzertifikat anmelden unter dem Link: https://moodle.bildung-lsa.de/bbs-abi/mod/feedback/view.php?id=32526. Du hast noch Fragen? Dann wende Dich bitte mit einer E-Mail an Susanne Posniak (s.posniak@bbs-abi.bildung-lsa.de). PS: Im letzten Jahr waren erstmals Schüler der Medizinischen …

Es wird um Demokratie gehen an diesem 12. September 2024. Welche Artikel des Grundgesetzes treiben Euch um? Welche habt Ihr Euch herausgesucht?, fragen Anja Monz und Julia Kist (Helliwood media & education) die 18 Schüler und Schülerinnen der BCL.22 (Chemielaboranten), die am FAZ- Projekt „Demokratie in Aktion“ teilnehmen. Den Artikel 3 – „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“ – haben sich gleich mehrere herausgesucht. Aber auch die Demokratievermittlung wird als solche Thema sein. „Mitgestaltung“ sowie „Verbesserung der Demokratie“ werden als Begriffe und Blitzlichter immer wieder während des Arbeitsprozesses aufleuchten. In vier Gruppen finden sich die Schüler zusammen. Auch das ist übrigens Demokratie: wählen, entscheiden und sich gemeinsam mit einem …

Es war mal wieder soweit: Wir – die zukünftigen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (BPF.22) der Pflegeschule der BbS-Abi fuhren am 4. September 2024 gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Welzel und unserer Fachlehrerin Frau Ueberall früh um 8 Uhr mit dem Zug von Bitterfeld nach Leipzig zur MEDCARE – Kongress mit Fachmesse für klinische und außerklinische Patientenversorgung. Nach einem kurzen Fußmarsch konnten wir mit einem persönlichen Namensschild einchecken und uns wie Pflegefachkräfte auf Fortbildungstour begeben. Es wurden uns Fortbildungsmöglichkeiten rund um die Themen einer ganzheitlichen Patientenversorgung angeboten. Dabei standen uns auf drei Etagen Fachvertreter aus verschiedenen Unternehmen des Gesundheitswesens zu den Themen: Wundversorgung, Notfallversorgung, Dokumentationssysteme, Sondenernährung, Hygienemanagement und Rehabilitation zur Verfügung. Sie …

Wir, die Ergotherapeuten (AERG.23) der BBS Köthen, haben am 4. September 2024 einen spannenden Ausflug in die „Meckelsche Sammlung“ im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unternommen. Die Sammlung trägt ihren Namen nach ihrem Erschaffer Johann Friedrich Meckel, welcher sich übrigens selbst als „Exponat“ der Sammlung zur Verfügung gestellt hat. Er war der Begründer der Entwicklungspathologie. Zu seiner Lebzeit umfasste die Sammlung rund 16.000 Präparate. Heute existieren noch rund 8000. Die Sammlung wird in zwei Teile gegliedert. Zum einem gibt es den human-anatomischen Bereich, welcher sich mit der gesamten Anatomie des Menschen befasst, und es gibt den vergleichend-anatomischen Teil. Dieser befasst sich mit der Anatomie der Tiere. Die …

Am 3. September 2081, also genau 57 Jahre später, wird es eine totale Sonnenfinsternis geben, so wird es vorhergesagt. Aber das kümmert die 18 Schüler und Schülerinnen der BCL.22-B (Chemielaboranten 3. Ausbildungsjahr) an diesem Tag nicht, als sie in der C 108 in Bitterfeld sitzen und per Livestream dem Online-Talk zwischen Thomas Schmidt (Geschäftsführer der Helliwood media & education) mit dem Philosophen und Historiker Jan Ludwig folgen. Was sie aber durchaus kümmert, weil es einfach alle was angeht – ist die Demokratie. Auf einer Zeitreise ins alte Griechenland mit seinem Scherbengericht über das Mittelalter, das 19. und 20. Jahrhundert bis in die Zukunft wird auf den Spuren der Demokratie gereist. …

Alle acht Minuten passiert in Sachsen-Anhalt ein Verkehrsunfall. Fast 69.325 Verkehrsunfälle ereigneten sich – laut Landespolizei – 2023. Die Zahlen werden also nicht „besser“. Junge Fahranfänger verursachen die meisten Verkehrsunfälle. Sie haben die wenigste Erfahrung. Um für mehr Aufmerksamkeit und Wahrnehmung zu sensibilisieren, führten die BbS ABi vom 27. bis 30. August in Bitterfeld und Köthen die Woche der Verkehrserziehung durch. Stationsangebote wie Crashtest, Überschlagsimulator, Bremsversuch, Fahrsicherheit am eigenen PKW und sogar ein Fahrsicherheitstraining wurden angeboten. Schüler konnten sich selbst ausprobieren und werden u.a. durch Simulationen sensibilisiert. Polizei und Staatsanwaltschaft standen bereit, um aufzuklären. Und auch die Schüler selbst unterstützen ihre Mitschüler, denn an zwei Vormittagen konnten Schüler durch die …

© 2024 Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld.

Gemacht mit